KG zeigt Flagge. Unsere neue Vereinsfahne.
Diese gibt es auch als Bannerfahnen oder Hissfahnen in den Größe 90-200 cm.
Bei Interesse bitte melden.
Helferfest am 17.08.2019
Kirmes in Wehr : 22.06.2019
Aufbau des Autoscooter unter Mithilfe der Ortsvereine
3te Maibaum-Fest 01.05.2019
Möhnensitzung Gönnersdorf 2019
Schwerdonnerstag in Wehr 2019 ( Landgasthof Esch)
Nicolaus zu Besuch bei den Tanzmäusen
Busfahrt nach Zesse zur Sitzung
Fertigung neues Bühnenbild Jubiläum 2019/2020
Aktiven/Helferfest an der Römerhalle 04. August 2018
Rosenmontagsumzug Niederzissen 12.02.2018
Umzug Karnevalssonntag Wassenach 11.02.2018
Möhnensitzung Glees 09.02.2018
Kappensitzung Niederzissen 04.02.2018
KG Party Glees 02.02.2018
Kappensitzung Kempenich 27.01.2018
Prinzenproklamation Oberzissen 13.01.2018
Kappensitzung Wassenach 06.01.2018
Prinzenproklamation Niederzissen
1. Weihnachtsmarkt in Wehr " Die Stimmung war toll"
Sommerfest der Prinzengarde Wehr
Volkswandertag in Wehr
Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Wohlgemut Wehr mit vielen Programmpunkten
Vereinsvorsitzender Horst Degen (rechts) und Geschäftsführerin Margret Volk ehrten Vereinsmitglieder, die seit 50, 60 oder sogar schon 70 Jahren den Wohlgemuten in Wehr angehören.
Foto: Hans-Willi Kempenich
Wehr Auf zahlreiche langjährige und höchst verdiente Mitglieder kann die Karnevalsgesellschaft Wohlgemut Wehr zählen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Zur Mühle konnten Vereinschef Horst Degen und Geschäftsführerin Margret Volk jetzt eine ganze Reihe Wohlgemuter ehren, die der KG seit 50, 60 oder sogar 70 Jahren die Treue halten.
Helmut Genn, Fredy Wyrwas und Bruno Gerhartz wurden von den Verantwortlichen für sieben Jahrzehnte bei den Wohlgemuten mit Ehrennadel und Urkunde bedacht. Auch Max Genn kann auf diese beachtliche Jahresanzahl zurückblicken. Seine Ehrung wird nachgeholt. Alfons Marhöfer, Karl-Heinz Weidenbach und Reinhold Durben nahmen die Ehrenzeichen für 60 KG-Jahre in Empfang. Aber auch Bruno König, Hermann Riewe, Josef Volk, Rolf König, Reinhold Hartmann und Theo Kreyer gehören seit 60 Jahren der KG an. Hermann-Josef Seiffert, Michael Meder und Reinhard Durben sind nunmehr seit 50 Jahren treue KG'ler. Norbert Kreyer war beruflich verhindert und wird zu einem anderen Zeitpunkt geehrt.
Horst Degen nutzte seinen Jahresbericht für Dankesworte an zahlreiche Mitstreiter, die zum Gelingen der Seßion beigetragen haben: Prinz Michael und Prinzeßin Petra, Margret Volk und Laura Durben für die Ausbildung der Tanzformationen, die Sitzungspräsidenten Frank Heckenbach und Günter Schorn sowie Daniela Schomisch für die Gesamtleitung der Kindersitzung. "Wir können mit großem Stolz feststellen, daß es uns wieder gelungen ist, wunderschöne Veranstaltungen auf die Beine zu stellen", sagte der Vereinschef. Dazu zählte vor wenigen Wochen auch das Maibaumstellen, das erstmals unter der Regie der Wohlgemuten ablief.
Eine neue Vereinsabteilung bilden seit dem vergangenen Jahr die Senatoren, die sich seither überall einbringen, wo sie gebraucht werden. Der Einstieg sei prima gelungen, aber weitere Mitstreiter seien jederzeit willkommen, sagte Renate Schäfer. Zu einer Wachablösung kam es bei der Prinzengarde: Der bisherige Kommandant Jan Degen übergab die Uniformzeichen offiziell an Fabian Durben und Janina Mauer, die fortan die Garde anführen. Der neue Gardechef berichtete, daß fünf Neulinge in die Abteilung aufgenommen wurden. Von einer "absolut stabilen Kassenlage trotz eines leichten Verlustes in der vergangenen Session" sprach Kassiererin Daniela Schomisch. Kassenprüfer Jürgen Volk bestätigte ihr eine gute Arbeit. Dem neuen Vorstand gehören an: Horst Degen (Erster Vorsitzender), Ede Krahforst (Zweiter Vorsitzender), Margret Volk (Geschäftsführerin), Daniele Schomisch (Erste Kassiererin), Reinhild Drziska-Krahforst (Zweite Kassiererin) sowie Hubert Brustmann, Rolf Mintenig, Christian Paul, Jan Degen, Alexander Schomisch, Silvia Mintenig, Frank Heckenbach, Renate Schäfer, Fabian Degen, Björn Tepel und Frank Riewe als Beisitzer. hwk
Einer muss den Traktor festhalten
Voller Einsatz von allen
Hilfe ist gekommen, jetzt werden Meter gemacht
Sicher angekommen am Bestimmungsort
Feierabend - Bier
Ein normaler Sonntag bei den Wohlgemuten vor Karneval
Neue Tanzgruppe der KG
Seit kurzem gibt es bei den Wohlgemuten aus Wehr eine neue Tanzgruppe die
"Tanzmäuse"
das sind Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren